Im Berufsvorbereitungsjahr in inklusiver Unterrichtsform werden Schüler*innen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung gemeinsam mit Schüler*innen ohne Förderbedarf beschult. Das BVJ dient der Berufsvorbereitung.
Die Jugendlichen erhalten über die Zeit Einblick in verschiedenartige Tätigkeiten und Arbeitsumfelder und sammeln Praxiserfahrung.
Ablauf für Schüler*innen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (3 Schuljahre):
- Jahr: vollzeitschulische Eingangsstufe
- Jahr: Kernstufe mit umfangreichen Praxisanteilen
- Jahr: Praxisstufe
Für eine Anmeldung zum 3-jährigen Berufsvorbereitungsjahr in inklusiver Unterrichtsform wird vorausgesetzt, dass der Schulweg durch die Schüler*innen eigenständig bewältigt werden kann und zur Teilnahme am Unterricht kein Schulbegleiter erforderlich ist.
Für die Anmeldung von Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt gE sollte so frühzeitig wie möglich eine Kontaktaufnahme mit der Schule erfolgen.