Information zum ersten Schultag im Schuljahr 2025/26

Informationen zum ersten Schultag im Schuljahr 2025/26

  • Tagesunterricht für die aufsteigenden Klassen:

Alle Schüler*innen, die unsere Schule schon im Schuljahr 2025/25 besucht haben, werden am Schuljahresende von der Klassenleitung über die neue Klasse sowie Schultage und Raumnummer informiert. Ab August 2025 können Sie dies auch auf unserer Homepage über die Hereinbestellliste ersehen.

  • Tagesunterricht für die 10. Klassen:

Alle neuen Schüler*innen unserer Städt. Berufsschule für Lagerlogistik, Groß- und Außenhandel für das Schuljahr 2025/26 bitten wir für die Ausbildungsrichtung im

– Groß- und Außenhandelsmanagement am Donnerstag, 18.09.2025 um 08:00 Uhr und

– Fachkraft für Lagerlogistik am Donnerstag, 18.09.2025 um 08:00 Uhr und

– Fachlagerist am Freitag, 19.09.2025 um 08:00 Uhr

persönlich bei uns in der Luisenstraße 29, 80333 München zu erscheinen. Am 1. Schultag erfahren die Schülerinnen und Schüler u.a. ihre Schultage sowie ihren Stundenplan.

  • Blockunterricht für die aufsteigenden Klassen:

lt. Blockplan

  • Blockunterricht 10. Klassen:

– Groß- & Außenhandelsmanagement

   06.10.2025, 08:00 Uhr, 1. Schultag lt. Blockplan

– Fachkraft für Lagerlogistik

   06.10.2025, 08:00 Uhr, 1. Schultag lt. Blockplan

Stand 07.07.2025




Finaler Blockplan Schuljahr 2025/2026

Finale Version des „Blockplan SJ 2025/26“

Stand 06/2025




Besuch der Bauma im April 2025

Ein gelungener Abschluss für die Blockklassen des Groß- und Außenhandels war der Besuch der Bauma 2025 kurz vor Ostern. Der Bericht zur Veranstaltung ist hier zu finden.




Hereinbestellliste 10.Klassen 2024/25

Hereinbestellliste_10_Klassen_SJ24-25

 




Blockplan Schuljahr 2024/2025

Blockplan SJ 2024/25

(Stand 13.06.2024)




Sprachförderung

Erfreulicherweise gelingt es zunehmend, Asylbewerber und Flüchtlinge erfolgreich
in eine Ausbildung bzw. ein Berufsgrundschuljahr (BGJ/s) zu vermitteln. Die Angebote der Sprachförderung richten sich an alle Schülerinnen und Schüler in den Fachklassen aller Jahrgangsstufen unserer Berufsschule. Zu dieser Gruppe können neben Asylbewerbern und Flüchtlingen auch andere Schülerinnen und Schüler gehören, die erst kürzlich aus dem Ausland zugezogen sind. In der Regel kann von diesem besonderen Sprachförderbedarf ausgegangen werden, wenn die Schülerinnen und Schüler bei der Aufnahme in die Jahrgangsstufe 10 einer Fachklasse, bei Eintritt in das Berufsgrundschuljahr oder die Berufsfachschule nicht länger als 48 Monate ihren gewöhnlichen Aufenthalt erstmals in einem Gebiet der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz begründet haben, in dem Deutsch Amtssprache ist.

Nur für den Beruf Kaufmann im Groß- und Außenhandel:
Für die Fachrichtung Außenhandel bieten wir eine bilinguale Klasse an. In dieser Klasse wird überwiegend in englischer Sprache unterrichtet. Zusammenfassungen und Leistungsnachweise werden in deutscher Sprache verfasst. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Bemerkung im Zeugnis und ein Zertifikat.

Für die Eingangsprüfung erhalten Sie baldmöglichst Hinweise hier auf unserer Homepage.